Zusatzseminare zum Schutz der eigenen Lebensfreude
Mag.a Anita Stadtherr, MSC MBA, diskutierte mit den TeilnehmerInnen am 14. März 2019 die Reduktion von individuellem „Stress“ im Umgang mit „unangenehmen“ Menschen bzw. Situationen. Mithilfe von neuesten Erkenntnissen aus der Gehirnforschung erläuterte sie Wege, um - auch als Betroffener in einer besonderen Lebenssituation - mehr Lebensfreude zu finden. Ziel war die Stärkung der eigenen emotionalen Stärke. Fragen wie "Warum denken Menschen so negativ" und "Was bedeutet heutzutage Repekt" wurden aufgeworfen.
Die "Nähe und Distanz in Balance" stand bei Trainerin Dipl.Päd.in Marianne Schindlecker am 21. März im Mittelpunkt. Menschen können mit den Augen eines anderen sehen und mit dem Herzen eines anderen fühlen. Diese Gabe ist Segen und "Fluch" zugleich - denn jenen, die nicht Acht geben und die eigenen Grenzen beachten, kann die Nähe schnell zuviel werden. Wer Tiefe und Nähe zulassen möchte, sollte die eigenen Bedürfnisse genau kennen.
